DER WORKSHOP-WORKSHOP
In einer Zeit, in der viele Menschen ihre Fortbildung effizient gestalten möchten und in einer kompakten und intensiven Praxis Inspiration und Vertiefung suchen, wird das Lernformat „Workshop“ zunehmend populärer.
Wie können wir als Lehrer, Coach oder Trainer unseren eigenen und den Bedürfnissen der Schüler gerecht werden?
Benjamin möchte seine umfangreichen Erfahrungen als Workshopleiter und Teilnehmer mit Dir teilen, damit Du die Essenz eines erfolgreichen Workshops mit Hilfe von Theorie und Praxis verinnerlichen kannst und deine Kunden eine tiefe und nachhaltige Lernerfahrung mit Dir erleben können.
PRAXIS // TAG 1
- Bedürfnisse erforschen: was sind die Bedürfnisse von mir als Workshopleiter und von den Teilnehmern?
- Innenwahrnehmung: wo sehe ich persönliche Stärken und Herausforderungen?
- Aussenwahrnehmung: wie werde ich von anderen wahrgenommen?
- Ideenwerkstatt: wie entwickele ich aus meinen Talenten und den Bedürfnissen meiner Zielgruppe Themen und Inhalte?
THEORIE // TAG 2
- Angst- und Stressbewältigung: wie gehe ich mit meinen Gefühlen, die vor, während und nach dem Workshop auftreten, um?
- 4 Elemente des Lernens: Praxis, Studium, Spiel und Service.
- Sharing & Feedback: von den Erfahrungen der Teilnehmer profitieren.
- Marketing: wie gestalte ich ein Thema, wie ermittle ich angemessene Preise, wie und wo erreiche ich meine Zielgruppe für meinen Workshop?
- Herausforderungen im Kontakt mit Workshop-Teilnehmern.
- Q&A: Zeit für individuelle Fragen.
PRAXIS // TAG 2
Am 2. Tag konzipieren die Teilnehmer Solo oder im Duo einen Workshop: Ein Workshopleiter und ggf. ein “Assistent” der bei dem kreativen Prozess unterstützt. In der Gruppe erhälst Du zum Abschluss ein liebevolles Feedback auf dein Workshop Konzept.
ABLAUF SAMSTAG & SONNTAG
11.00 - 14.00 Teil 1
14.00 - 15.30 Pause
15.30 - 19.00 Teil 2
Der Ablauf kann sich inhaltlich und zeitlich ändern. Bitte plant keine Termine kurz nach dem Workshop, da es zu einer Verlängerung kommen kann.
TICKETS
160 € im Early Bird
200 € Regulär
Inklusive Handout.
In einer Zeit, in der viele Menschen ihre Fortbildung effizient gestalten möchten und in einer kompakten und intensiven Praxis Inspiration und Vertiefung suchen, wird das Lernformat „Workshop“ zunehmend populärer.
Wie können wir als Lehrer, Coach oder Trainer unseren eigenen und den Bedürfnissen der Schüler gerecht werden?
Benjamin möchte seine umfangreichen Erfahrungen als Workshopleiter und Teilnehmer mit Dir teilen, damit Du die Essenz eines erfolgreichen Workshops mit Hilfe von Theorie und Praxis verinnerlichen kannst und deine Kunden eine tiefe und nachhaltige Lernerfahrung mit Dir erleben können.
PRAXIS // TAG 1
- Bedürfnisse erforschen: was sind die Bedürfnisse von mir als Workshopleiter und von den Teilnehmern?
- Innenwahrnehmung: wo sehe ich persönliche Stärken und Herausforderungen?
- Aussenwahrnehmung: wie werde ich von anderen wahrgenommen?
- Ideenwerkstatt: wie entwickele ich aus meinen Talenten und den Bedürfnissen meiner Zielgruppe Themen und Inhalte?
THEORIE // TAG 2
- Angst- und Stressbewältigung: wie gehe ich mit meinen Gefühlen, die vor, während und nach dem Workshop auftreten, um?
- 4 Elemente des Lernens: Praxis, Studium, Spiel und Service.
- Sharing & Feedback: von den Erfahrungen der Teilnehmer profitieren.
- Marketing: wie gestalte ich ein Thema, wie ermittle ich angemessene Preise, wie und wo erreiche ich meine Zielgruppe für meinen Workshop?
- Herausforderungen im Kontakt mit Workshop-Teilnehmern.
- Q&A: Zeit für individuelle Fragen.
PRAXIS // TAG 2
Am 2. Tag konzipieren die Teilnehmer Solo oder im Duo einen Workshop: Ein Workshopleiter und ggf. ein “Assistent” der bei dem kreativen Prozess unterstützt. In der Gruppe erhälst Du zum Abschluss ein liebevolles Feedback auf dein Workshop Konzept.
ABLAUF SAMSTAG & SONNTAG
11.00 - 14.00 Teil 1
14.00 - 15.30 Pause
15.30 - 19.00 Teil 2
Der Ablauf kann sich inhaltlich und zeitlich ändern. Bitte plant keine Termine kurz nach dem Workshop, da es zu einer Verlängerung kommen kann.
TICKETS
160 € im Early Bird
200 € Regulär
Inklusive Handout.