DIE KUNST DER LANGEWEILE
Wenn wir in der Kunst der Langeweile nicht geübt sind, neigen wir dazu dieses neutrale Gefühl durch Beschäftigung zu vermeiden oder faul zu sein. Ständige Ablenkung und Lethargie führen zu Über- bzw. Unterforderung und nähren langfristig unser Leiden.
Ich möchte mit euch einfache, geführte Meditationen praktizieren, die euch unterstützen können euch in das Gefühl der Langeweile hineinzuentspannen und das Meditieren zu lernen.
ÜBUNGEN
- Wahrnehmung von Atem, Körperempfindungen und Gefühlen in Gleichmut: Was passiert, wenn Du nichts tust?
- Achtsames Gehen.
- Visualisierter Spaziergang: Wiese, Berg, Bergsee und Weite.
- Sitzmeditation in Stille: Wünsche beobachten.
VORTRAG
- Das Problem frei von Problemen zu sein.
- Mögliche Reaktionen auf das Gefühl der Langeweile: Vermeidung durch Beschäftigung, Faulheit, Nichts-Tun / in Gleichmut fühlen.
- Das Potenzial der Langeweile.
Wenn wir in der Kunst der Langeweile nicht geübt sind, neigen wir dazu dieses neutrale Gefühl durch Beschäftigung zu vermeiden oder faul zu sein. Ständige Ablenkung und Lethargie führen zu Über- bzw. Unterforderung und nähren langfristig unser Leiden.
Ich möchte mit euch einfache, geführte Meditationen praktizieren, die euch unterstützen können euch in das Gefühl der Langeweile hineinzuentspannen und das Meditieren zu lernen.
ÜBUNGEN
- Wahrnehmung von Atem, Körperempfindungen und Gefühlen in Gleichmut: Was passiert, wenn Du nichts tust?
- Achtsames Gehen.
- Visualisierter Spaziergang: Wiese, Berg, Bergsee und Weite.
- Sitzmeditation in Stille: Wünsche beobachten.
VORTRAG
- Das Problem frei von Problemen zu sein.
- Mögliche Reaktionen auf das Gefühl der Langeweile: Vermeidung durch Beschäftigung, Faulheit, Nichts-Tun / in Gleichmut fühlen.
- Das Potenzial der Langeweile.