DIE SAMEN DES GLÜCKS.
Vielleicht hast Du bereits erfahren, dass Glück und Leiden nicht voneinander getrennt sind: Die Pflanzen nähren sich vom Mist und der Mist von den Pflanzen. Ein Leben ohne Leiden ist nicht möglich, so wie es dem Lotus nicht möglich ist ohne den nährenden Schlamm zu erblühen.
Vielleicht konntest Du auch erkennen, dass Glück und Leiden aus bestimmten Ursachen (Samen) entspringen, und dass wir Leiden und Glück bewusst oder unterbewusst nähren. In unserem Unterbewusstsein sind die Samen des Glücks und des Leidens gespeichert. Wir können wie ein liebevoller Gärtner mit Hilfe von Achtsamkeit, Konzentration und tiefem Wissen unterstützende Konditionen schaffen, so dass sich die Samen des Glücks entfalten können und zu fest verwurzelten Pflanzen mit Blüten und Früchten heranwachsen.
Ich möchte Dir zum Jahresbeginn eine Praxis und ein Studium anbieten, um diesen liebevollen Gärtner in Dir mehr Kraft zu verleihen, so dass Du Freiheit, Liebe und tiefes Glück in Dir erfährst und andere Wesen sanft, kraftvoll und mitfühlend unterstützen kannst.
INHALTE
1. Theorie & Praxis: Den achtsamen Gärtner schulen:
Der Nährboden: Wahrnehmen und Akzeptanz des Leidens
Die Samen des Glücks: Liebe, Mitgefühl, Freude und Freiheit erkennen.
Das Wasser: Vier Vorschläge für eine hilfreiche, regelmässige Praxis und die 5 Achtsamkeitsübungen.
Die Sonne: Das Innere Lächeln in Verbundenheit mit der Welt.
Die Winde und Stürme: Angst, Wut, Gier, Verwirrung und Stolz liebevoll wahrnehmen..
Die Wurzeln: Wie heilsame Beziehungen Dich in stürmischen Zeiten unterstützen können.
Die Früchte: Frische, Freude, Sicherheit, Ruhe, Klarheit, Frieden und Freiheit wahrnehmen und annehmen.
Die Stille: Langeweile zur Regeneration zu nutzen.
2. Fragen & Antworten
3. Ritual: Drei Samen setzen
Vielleicht hast Du bereits erfahren, dass Glück und Leiden nicht voneinander getrennt sind: Die Pflanzen nähren sich vom Mist und der Mist von den Pflanzen. Ein Leben ohne Leiden ist nicht möglich, so wie es dem Lotus nicht möglich ist ohne den nährenden Schlamm zu erblühen.
Vielleicht konntest Du auch erkennen, dass Glück und Leiden aus bestimmten Ursachen (Samen) entspringen, und dass wir Leiden und Glück bewusst oder unterbewusst nähren. In unserem Unterbewusstsein sind die Samen des Glücks und des Leidens gespeichert. Wir können wie ein liebevoller Gärtner mit Hilfe von Achtsamkeit, Konzentration und tiefem Wissen unterstützende Konditionen schaffen, so dass sich die Samen des Glücks entfalten können und zu fest verwurzelten Pflanzen mit Blüten und Früchten heranwachsen.
Ich möchte Dir zum Jahresbeginn eine Praxis und ein Studium anbieten, um diesen liebevollen Gärtner in Dir mehr Kraft zu verleihen, so dass Du Freiheit, Liebe und tiefes Glück in Dir erfährst und andere Wesen sanft, kraftvoll und mitfühlend unterstützen kannst.
INHALTE
1. Theorie & Praxis: Den achtsamen Gärtner schulen:
Der Nährboden: Wahrnehmen und Akzeptanz des Leidens
Die Samen des Glücks: Liebe, Mitgefühl, Freude und Freiheit erkennen.
Das Wasser: Vier Vorschläge für eine hilfreiche, regelmässige Praxis und die 5 Achtsamkeitsübungen.
Die Sonne: Das Innere Lächeln in Verbundenheit mit der Welt.
Die Winde und Stürme: Angst, Wut, Gier, Verwirrung und Stolz liebevoll wahrnehmen..
Die Wurzeln: Wie heilsame Beziehungen Dich in stürmischen Zeiten unterstützen können.
Die Früchte: Frische, Freude, Sicherheit, Ruhe, Klarheit, Frieden und Freiheit wahrnehmen und annehmen.
Die Stille: Langeweile zur Regeneration zu nutzen.
2. Fragen & Antworten
3. Ritual: Drei Samen setzen