DIE WEISHEIT DES HERZENS
Unsere Aufmerksamkeit ist in diesen Tagen verstärkt nach außen gerichtet. Wir versuchen zu verstehen, was um uns passiert, um Klarheit zu finden und angemessener reagieren zu können. Das was um uns herum passiert ist jedoch nur zum geringen Teil unter unser direkten Kontrolle. Und bei all den verwirrenden Informationen, sich rasant verändernden Fakten und unangenehmen Gefühlen ist es mit unseren Verstand nicht möglich zu erfassen, was wirklich passiert. Ich glaube, dass wir die Sicherheit, die Freiheit, die Freude, das Mitgefühl und die Erkenntnis, die wir uns wünschen nur in unserem Inneren finden können. Alle Eindrücke die wir im Außen wahrnehmen sind wie unzählige, wirre Bewegungen von Wellen auf einem von Winden bewegten See.
Um authenthisch und frei zu leben brauchen wir einen Zugang zu der Weisheit des Herzens. Ein Tor zu unserer Weisheit ist unsere tiefe Präsenz in Stille. In der Meditation legen sich die Trübungen unserer Wahrnehmung und die Verwirrung unseres Geistes. Wenn unser Bewusstsein in einem stillen und klaren Zustand verweilt sind die Bedingungen für tiefe Erkenntnisse vorhanden.
Neben der Praxis der Stille ist es uns möglich aktiv etwas für unser Wohlergehen zu tun: eine kontinuierliche, mentale, physische, emotionale und energetische Hygiene. Alles was wir mit unseren Sinnen aufnehmen ist Nahrung. Deswegen ist es für unser Wohlergehen heilsam nicht nur auf unsere körperliche Hygiene zu achten oder die Qualität unserer Speisen und Getränke, sondern auch darauf was wir lesen, anschauen, hören, berühren und denken. Wenn wir uns ständig Einflüssen aussetzen die Angst und Verwirrung in uns nähren werden wir geistig, körperlich und emotional krank: Lethargie, Depression, Suchtverhalten, Wut, Verzweiflung, Ignoranz und diskriminierendes Denken sind mögliche, leidvolle Symptome.
Benjamin möchte Euch einen Weg vorstellen, der Ethik und Spiritualität miteinander vereint und die Basis für ein glückliches und harmonisches Zusammenleben bildet: Ein Leben in Achtsamkeit und aus dem weisen Herzen.
PRAXIS
• Herzraum-Meditation
• Die Zukunfts-Ich-Meditation
• „Die Weisheit des Herzens“ Meditation
• Rezitation der fünf Achtsamkeitsübungen nach Zen Meister Thich Nhat Hanh
• Austausch in der Gruppe
THEORIE
• Bestreben & Wollen
• Die vier Elemente der Liebe
• Achtsamkeit im politischen Aktivismus
Benjamin behält sich vor Inhalte und Ablauf kurzfristig zu ändern.
Unsere Aufmerksamkeit ist in diesen Tagen verstärkt nach außen gerichtet. Wir versuchen zu verstehen, was um uns passiert, um Klarheit zu finden und angemessener reagieren zu können. Das was um uns herum passiert ist jedoch nur zum geringen Teil unter unser direkten Kontrolle. Und bei all den verwirrenden Informationen, sich rasant verändernden Fakten und unangenehmen Gefühlen ist es mit unseren Verstand nicht möglich zu erfassen, was wirklich passiert. Ich glaube, dass wir die Sicherheit, die Freiheit, die Freude, das Mitgefühl und die Erkenntnis, die wir uns wünschen nur in unserem Inneren finden können. Alle Eindrücke die wir im Außen wahrnehmen sind wie unzählige, wirre Bewegungen von Wellen auf einem von Winden bewegten See.
Um authenthisch und frei zu leben brauchen wir einen Zugang zu der Weisheit des Herzens. Ein Tor zu unserer Weisheit ist unsere tiefe Präsenz in Stille. In der Meditation legen sich die Trübungen unserer Wahrnehmung und die Verwirrung unseres Geistes. Wenn unser Bewusstsein in einem stillen und klaren Zustand verweilt sind die Bedingungen für tiefe Erkenntnisse vorhanden.
Neben der Praxis der Stille ist es uns möglich aktiv etwas für unser Wohlergehen zu tun: eine kontinuierliche, mentale, physische, emotionale und energetische Hygiene. Alles was wir mit unseren Sinnen aufnehmen ist Nahrung. Deswegen ist es für unser Wohlergehen heilsam nicht nur auf unsere körperliche Hygiene zu achten oder die Qualität unserer Speisen und Getränke, sondern auch darauf was wir lesen, anschauen, hören, berühren und denken. Wenn wir uns ständig Einflüssen aussetzen die Angst und Verwirrung in uns nähren werden wir geistig, körperlich und emotional krank: Lethargie, Depression, Suchtverhalten, Wut, Verzweiflung, Ignoranz und diskriminierendes Denken sind mögliche, leidvolle Symptome.
Benjamin möchte Euch einen Weg vorstellen, der Ethik und Spiritualität miteinander vereint und die Basis für ein glückliches und harmonisches Zusammenleben bildet: Ein Leben in Achtsamkeit und aus dem weisen Herzen.
PRAXIS
• Herzraum-Meditation
• Die Zukunfts-Ich-Meditation
• „Die Weisheit des Herzens“ Meditation
• Rezitation der fünf Achtsamkeitsübungen nach Zen Meister Thich Nhat Hanh
• Austausch in der Gruppe
THEORIE
• Bestreben & Wollen
• Die vier Elemente der Liebe
• Achtsamkeit im politischen Aktivismus
Benjamin behält sich vor Inhalte und Ablauf kurzfristig zu ändern.