DIE WUT UMARMEN // Workshop
20. und 21.01.2024 von 10.00 bis 18.00 Uhr
In der Praxisetage, Stephensonstr. 16, Potsdam.
Da die Wut eine sehr unangenehme Emotion ist, würden viele sie gerne aus ihrem Leben verbannen. Das ist jedoch nicht möglich. Die Wut ist eine absolut natürliche Emotion. Sie ist tief mit der Geschichte und dem Wesen des Menschen verbunden. Die Wut kann uns vor Gefahren warnen, sie hilft uns bei einer Bedrohung bereit zur Verteidigung zu sein, und sie kann uns helfen Tatkraft für notwendige Veränderungen zu kultivieren. Unkontrollierte Aggression kann jedoch ernsthafte Schwierigkeiten in unserem Leben und in unseren Beziehungen erzeugen. Ein unachtsames Wort oder eine unbedachte Handlung kann zum Ende einer langjährigen Beziehung führen und sogar einen Krieg zwischen Nationen entfachen.
Durch das Festhalten an unserer Sichtweise, ständiges Grübeln und durch gegenseitiges, verletzendes Verhalten können wir in einen teuflischen Kreislauf der Wut geraten.
Mit Hilfe der Achtsamkeit und des Mitgefühls können wir gelassener und weiser auf Irritationen reagieren. Wir können für eine Weile innehalten, um der Wut bewusst Raum zu geben, ihr liebevoll zu begegnen, sie zu verstehen. Auf diese Weise ist es uns möglich die heilsamen Anteile der Wut anzuerkennen und die unheilsamen Anteile loszulassen. Unsere Achtsamkeit und unser Mitgefühl sind die Qualitäten, die wir brauchen, um uns und andere vor den problematischen Folgen einer unkontrollierten Wut zu schützen und die uns helfen das Glück des Friedens in uns zu berühren.
INHALTE
- Gleichmut, Mitgefühl, Liebe und Freude kultivieren
- Aus einer schwierigen Situation heraustreten
- Entspannungsübungen
- die Willenskräfte hinter der Wut verstehen lernen
- Nicht-Festhalten an Sichtweisen
- Tiefes Zuhören und liebevolles Sprechen
- Neubeginn: liebevolle Prävention und Auflösung von Konflikten
- Die Kraft der Vergebung
u.a.
TICKETS
220 € für Frühbucher bis 15.12.2023 (danach zzgl. 30 €)
Maximal 10 Teilnehmer:Innen
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Bei Stornierung bis zum 15.12.2023 werden 100% des Kaufpreises zurückerstattet.
Bei Stornierung bis zum 15.01.2024 werden 50% des Kaufpreises zurückerstattet.
Bei einer Stornierung nach dem 15.01.2024 ist keine Rückerstattung möglich.
ERFAHRUNGSBERICHTE
„Mir taten wirklich alle Übungen gut, besonders die Körperübungen zwischen den wundervollen Meditationen. Und auch Benjamins Erklärungen, insbesondere seine persönlichen Geschichten, haben mich alles um mich herum klarer sehen lassen und irgendwie meine Dankbarkeit für das Leben, für die einfachen Dinge noch mehr geöffnet.
In meinem Leben hat sich nach dem Kurs schon viel verändert; ich bin einfühlsamer mit mir und mit meinen Emotionen, kann mich besser verstehen und auch unangenehme Gefühle besser vorüber ziehen lassen und bei meinen Mitmenschen mehr ihr Herz fühlen und so einfühlsamer mit allen und allem sein. Es war alles so wundervoll: die offene, verletzliche Gruppe und Benjamin als Raumhalter haben mir wieder das Weiche in uns Menschen und in unserer Menschlichkeit gezeigt und mir wieder mehr einen Zugang zu meiner eigenen Weichheit eröffnet. Von Herzen Danke.“ - Daniela
„Mit dem Workshop „Die Wut umarmen“ kreiert Benjamin einen Raum, in dem die Wut liebevoll eingeladen wird und zunächst einmal nur da sein darf. Im weiteren durfte ich erfahren, was die Hintergründe meiner Wut sind. Somit habe ich gelernt, die Wut nicht abzuwerten, sondern sie liebevoll zu betrachten und sie ist für mich eine Hilfe geworden hinzuschauen, was sich dahinter verbirgt. Das gibt mir die Möglichkeit auf Transformation. Ich habe die Wut umarmen dürfen und damit auch einen Teil von mir selbst. Es hat mir so gut getan, mich mit meiner Wut zeigen zu dürfen, denn sie ist Ausdruck tiefer Verletzungen, die geheilt werden möchten. Geführte Meditationen und Übungen sind für mich Werkzeuge, die ich bekommen habe, um meine Wut zu regulieren und tiefer schauen zu können, um letztendlich in die Heilung zu gelangen. Ich durfte wieder ein Stück mehr lernen, das Leiden zu lindern und das Glück zu nähren. Was mich am meisten berührt hat, ist der tiefe Kontakt zu meinem höheren Selbst, dem ich in diesen Tagen begegnen durfte. Dafür bin ich sehr dankbar.“ - anonym
20. und 21.01.2024 von 10.00 bis 18.00 Uhr
In der Praxisetage, Stephensonstr. 16, Potsdam.
Da die Wut eine sehr unangenehme Emotion ist, würden viele sie gerne aus ihrem Leben verbannen. Das ist jedoch nicht möglich. Die Wut ist eine absolut natürliche Emotion. Sie ist tief mit der Geschichte und dem Wesen des Menschen verbunden. Die Wut kann uns vor Gefahren warnen, sie hilft uns bei einer Bedrohung bereit zur Verteidigung zu sein, und sie kann uns helfen Tatkraft für notwendige Veränderungen zu kultivieren. Unkontrollierte Aggression kann jedoch ernsthafte Schwierigkeiten in unserem Leben und in unseren Beziehungen erzeugen. Ein unachtsames Wort oder eine unbedachte Handlung kann zum Ende einer langjährigen Beziehung führen und sogar einen Krieg zwischen Nationen entfachen.
Durch das Festhalten an unserer Sichtweise, ständiges Grübeln und durch gegenseitiges, verletzendes Verhalten können wir in einen teuflischen Kreislauf der Wut geraten.
Mit Hilfe der Achtsamkeit und des Mitgefühls können wir gelassener und weiser auf Irritationen reagieren. Wir können für eine Weile innehalten, um der Wut bewusst Raum zu geben, ihr liebevoll zu begegnen, sie zu verstehen. Auf diese Weise ist es uns möglich die heilsamen Anteile der Wut anzuerkennen und die unheilsamen Anteile loszulassen. Unsere Achtsamkeit und unser Mitgefühl sind die Qualitäten, die wir brauchen, um uns und andere vor den problematischen Folgen einer unkontrollierten Wut zu schützen und die uns helfen das Glück des Friedens in uns zu berühren.
INHALTE
- Gleichmut, Mitgefühl, Liebe und Freude kultivieren
- Aus einer schwierigen Situation heraustreten
- Entspannungsübungen
- die Willenskräfte hinter der Wut verstehen lernen
- Nicht-Festhalten an Sichtweisen
- Tiefes Zuhören und liebevolles Sprechen
- Neubeginn: liebevolle Prävention und Auflösung von Konflikten
- Die Kraft der Vergebung
u.a.
TICKETS
220 € für Frühbucher bis 15.12.2023 (danach zzgl. 30 €)
Maximal 10 Teilnehmer:Innen
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
Bei Stornierung bis zum 15.12.2023 werden 100% des Kaufpreises zurückerstattet.
Bei Stornierung bis zum 15.01.2024 werden 50% des Kaufpreises zurückerstattet.
Bei einer Stornierung nach dem 15.01.2024 ist keine Rückerstattung möglich.
ERFAHRUNGSBERICHTE
„Mir taten wirklich alle Übungen gut, besonders die Körperübungen zwischen den wundervollen Meditationen. Und auch Benjamins Erklärungen, insbesondere seine persönlichen Geschichten, haben mich alles um mich herum klarer sehen lassen und irgendwie meine Dankbarkeit für das Leben, für die einfachen Dinge noch mehr geöffnet.
In meinem Leben hat sich nach dem Kurs schon viel verändert; ich bin einfühlsamer mit mir und mit meinen Emotionen, kann mich besser verstehen und auch unangenehme Gefühle besser vorüber ziehen lassen und bei meinen Mitmenschen mehr ihr Herz fühlen und so einfühlsamer mit allen und allem sein. Es war alles so wundervoll: die offene, verletzliche Gruppe und Benjamin als Raumhalter haben mir wieder das Weiche in uns Menschen und in unserer Menschlichkeit gezeigt und mir wieder mehr einen Zugang zu meiner eigenen Weichheit eröffnet. Von Herzen Danke.“ - Daniela
„Mit dem Workshop „Die Wut umarmen“ kreiert Benjamin einen Raum, in dem die Wut liebevoll eingeladen wird und zunächst einmal nur da sein darf. Im weiteren durfte ich erfahren, was die Hintergründe meiner Wut sind. Somit habe ich gelernt, die Wut nicht abzuwerten, sondern sie liebevoll zu betrachten und sie ist für mich eine Hilfe geworden hinzuschauen, was sich dahinter verbirgt. Das gibt mir die Möglichkeit auf Transformation. Ich habe die Wut umarmen dürfen und damit auch einen Teil von mir selbst. Es hat mir so gut getan, mich mit meiner Wut zeigen zu dürfen, denn sie ist Ausdruck tiefer Verletzungen, die geheilt werden möchten. Geführte Meditationen und Übungen sind für mich Werkzeuge, die ich bekommen habe, um meine Wut zu regulieren und tiefer schauen zu können, um letztendlich in die Heilung zu gelangen. Ich durfte wieder ein Stück mehr lernen, das Leiden zu lindern und das Glück zu nähren. Was mich am meisten berührt hat, ist der tiefe Kontakt zu meinem höheren Selbst, dem ich in diesen Tagen begegnen durfte. Dafür bin ich sehr dankbar.“ - anonym